Was hat ein starkes Immunsystem mit unserem Darm zu tun?

Darmsanierung

Sicherlich hast du schon etwas über eine Darmsanierung gehört, aber was ist das eigentlich?

Zuerst geht es darum zu verstehen, warum unser Darm so wichtig für uns ist.

Der Darm hat eine Fläche von bis zu 400 qm. Es ist das Organ mit der größten Kontaktfläche zur Außenwelt
und der Schlüssel zu unserem Wohlbefinden.
Das Mikrobiom gilt als die Gesamtheit aller Mikroorganismen, die unseren Darm besiedeln.
Sie sind an der Verdauung, Immunität und dem Schutz vor krankmachenden Keimen beteiligt.
Ein gesundes Mikrobiom sorgt für eine saures Milieu, produziert Vitamine und Gerinnungsfaktoren,
beeinflusst die Darmkontraktion positiv, zersetzt die nicht verdauten Nahrungsbestandteile und stimuliert das Immunsystem.

Dabei ist die Vielfalt der Bakterienstämme entscheidend.
In einer Untersuchung bei indigenen Völkern in Südamerika hat man die höchste je gemessene Diversität des Mikrobioms gefunden. Sie ist ungefähr doppelt so hoch als bei Menschen in Industrieländern. Man weiß heute, dass die Vielfalt durch Fehlernährung, Stress, Umwelteinflüsse und Antibiotika-Gabe gestört wird. Eine verminderte Vielfalt macht uns anfällig für Erkrankungen.

Symptome

Man beobachtet, dass ein gestörtes Mikrobiom Einfluss auf verschiedene Erkrankungen hat.

chronische Magen- und Darmbeschwerden

Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Allergien

Adipositas

Hautproblemen

Infektanfälligkeiten

Arthritis

Depression

Schon im Säuglingsalter kann sich eine ungünstige Ernährung und Gabe von Antibiotika negativ auf das Mikrobiom auswirken.
Später, im Erwachsenalter, sind es Stress, industriell erzeugte Lebensmittel, Umweltgifte, Alkohol, Zucker und unnötige Antibiotikatherapien. Deshalb ist es so wichtig während oder nach einer Antibiotika-Gabe mit probiotischer oder synbiotischer Therapie, einer Störung des Mikrobioms vorzubeugen.

Was kann helfen?

Im Rahmen einer Darmsanierung wird, anhand einer Stuhlprobe erkannt, inwiefern das Mikrobiom gestört ist und welche Unterstützung es braucht.
Häufig ist die vorrübergehende Einnahme von Prä- und Probiotika nötig.

Zum Erhalt einer gesunden Darmflora zählt unter anderem die langfristige Umstellung der Ernährungsgewohnheiten und ein Abbau von Stressfaktoren. Außerdem gibt es zahlreiche Wildkräuter, die eine gesunde Darmflora unterstützen. Gemeinsam finden wir eine, auf dich zugeschnittene, Ernährung, die durch Wildpflanzen ergänzt werden kann.

Vielleicht hast du Lust, auf einer meiner Kräuterwanderungen, mehr darüber zu erfahren.

Du hast noch Fragen oder möchtest einen Termin vereinbaren? Melde dich!

kostenloses Infogespräch

0177-6473558

Heilpraxis Natürlich Sein

Heilpraktikerin Sandra Opel

Vilbeler Landstraße 255
60388 Frankfurt-
Bergen-Enkheim

0177 - 6473558
info@heilpraxis-natuerlich-sein.de